Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Ramona Runcan
Bahnhofstraße 7, 72144 Dußlingen
Telefon: 07072-1379077
E-Mail: ramona.runcan@web.de
Ich als „verantwortliche Stelle“ nehme den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Daher behandle ich deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften . Dennoch kann die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen . Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wenn du mein Angebot sehen und nutzen möchtest, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden könntest. Die vorliegenden Datenschutzhinweise erläutern, welche Daten ich erhebe, zu welchem Zweck und wofür ich sie nutze und wie die Datenverarbeitung geschieht.
Jotform
Ich nutze den Dienst „Jotform“, der es mir ermöglicht, Online-Formulare zu erstellen um Nachrichten, Anfragen und sonstige Eingaben meiner Angebots-Interessenten zu erfassen. Alle von dir getätigten Eingaben werden auf den Servern von Jotform verarbeitet. Anbieter ist die Jotform Inc., 4 Embarcadero Center, Suite 780, San Francisco CA, USA.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Da es sich bei Jotform um einen Diensteanbieter mit Sitz in den USA handelt, weise ich ausdrücklich darauf hin, dass die Datenschutzstandards der USA nicht denen der Europäischen Union (EU) entsprechen, wodurch immer das Risiko besteht, dass US-Behörden Zugriff auf deine Daten erhalten können. Es ist nicht klar, ob und welche Behörden genau auf deine Daten zugreifen und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) deine auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern, ohne dass du als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könntest. Ich habe auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Rechtsgrundlage
Ich verwende Jotform aufgrund deiner ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit a DSGVO), z.B. weil du deine Daten in mein Formular einträgst. Sofern du in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in deinem Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Außerdem verwende ich Jotform zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung (Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer
Die von dir im Formular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage).
Andere Aufbewahrungsfristen aus zwingenden gesetzlichen Bestimmungen (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) bleiben hiervon unberührt.
Auftragsverarbeitung
Ich habe mit Jotform einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen gem. Art. 28 DSGVO datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Jotform die personenbezogenen Daten meiner Angebotsinteressenten nur nach meinen Weisungen und unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzvorschriften (u.a. DSGVO) verarbeitet. Da eine Datenübertragung in die USA stattfinden kann, beinhaltet der AVV zusätzlich die EU-Standardvertragsklauseln.
Details findest du hier: https://www.jotform.com/gdpr-compliance/dpa/
SSL-Verschlüsselung
Jotform nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an mich sendest, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers „https://“ ausweist und zudem an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
Betroffenenrechte
Du hast jederzeit das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und ich die Daten nicht mehr benötige, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten, die du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruchs gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung einzulegen: Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, kannst du diesen datenschutzhinweisen entnehmen. Wenn du Widerspruch einlegst, werde ich deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn du widersprichst, werden deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf; und
gemäß Art. 77 DSGVO dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.